Negativer Corona-Test
Ein Besuch der Mediathek ist nur möglich, wenn ein tagesaktueller negativer Corona-Test vorgelegt wird. Lediglich vollständig geimpfte oder genesene Personen sind von dieser Pflicht befreit.Datenerhebung
Nach § 6 der Corona-Verordnung ist die Mediathek verpflichtet eine Datenerhebung aller Personen durchzuführen, die das Gebäude betreten. Bitte füllen Sie bei jedem Mediatheksbesuch den bereitliegenden Bogen aus und geben ihn an der Theke im EG ab.Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Medien neu ausleihen
Sie benötigen die tagesaktuelle Bescheinigung eines negativen Corona-Tests.Sie können die Mediathek dann mit einem Mund-Nasen-Schutz (medizinische Maske oder FFP2/KN95/K95) sowie einem Korb betreten, der im Eingangsbereich bereitsteht.
Da die Anzahl der Besucher, die sich gleichzeitig in der Mediathek aufhalten dürfen, noch begrenzt ist, können Wartezeiten entstehen.
Aufgrund der geltenden Schutzmaßnahmen ist ein Besuch der Mediathek ohne negativen Corona-Test und ohne Maske und Korb leider nicht möglich.
Bitte nehmen Sie vor und im Gebäude Rücksicht auf andere Personen und halten Sie immer den erforderlichen Abstand von 1,5 bis 2 Metern ein. Bitte halten Sie sich deshalb nur einzeln vor den Regalen, in den Gängen und auf den Treppen auf. Bitte beachten Sie dabei die Hinweise auf die Wegführung im Gebäude.
Aufgrund dieser Abstandsgebote lassen sich leider Wartezeiten nicht immer vermeiden.
Um möglichst vielen Haushalten und Familien einen Besuch zur Ausleihe neuer Medien zu ermöglichen, kommen Sie bitte alleine oder mit max. 1 Begleitperson des eigenen Haushalts in die Mediathek. Auch in diesem Fall benötigt jeder Besucher einen negativen Test und einen eigenen Korb.
Rückgabe von Medien
Im Moment ist eine Rückgabe der ausgeliehenen Medien ausschließlich über das Rückgabefenster am Gebäude der Mediathek möglich.Möchten Sie nicht gleichzeitig auch Medien ausleihen, empfehlen wir Ihnen die Rückgabe an Wochentagen und zu Zeiten, an denen die Mediathek geschlossen ist. An Wochenenden kann das Rücknahmesystem aktuell an Kapazitätsgrenzen gelangen.
Hygiene
Bitte tragen Sie den erforderlichen Mund-Nasen-Schutz und desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten der Mediathek, mit dem im Eingangsbereich aufgestellten Desinfektionsmittel.Lebensmittel und Getränke jeglicher Art dürfen aktuell in der Mediathek nicht verzehrt werden.
Abstand halten
Bitte nehmen Sie vor und im Gebäude Rücksicht auf andere Personen und halten Sie den erforderlichen Abstand von 1,5 bis 2 Metern ein.Aufgrund der Abstandsgebote lassen sich leider Wartezeiten nicht immer vermeiden.
Aufenthaltsdauer
Bitte vermeiden Sie längere Aufenthalte in der Mediathek und halten Sie sich nur zur Entleihung neuer Medien in den Räumen der Mediathek auf.Einschränkungen
- Computer für die Medienrecherche stehen nur im 1. OG und DG zur Verfügung.
- Das Lesecafé kann nur zur Auswahl der Zeitschriften, die Sie ausleihen möchten, genutzt werden.
- Es besteht aktuell keine Kopiermöglichkeit.
Medien verlängern
Bitte verlängern Sie Ihre Medien online in Ihrem Leserkonto oder telefonisch unter 07661/393-66. Für Verlängerungen ist ein Besuch der Mediathek nicht erforderlich.Alle Medien, die Sie vor der Schließung am 16. Dezember 2020 ausgeliehen oder verlängert haben, wurden Ihnen pauschal bis 26. März 2021 verlängert.
Kosten sind Ihnen durch die Schließung der Mediathek nicht entstanden.
Eine Rückgabe von Medien ist jederzeit über die Außenrückgabe am Gebäude möglich.
Mein Ausweis ist nicht mehr gültig
Wir empfehlen Ihnen vor dem Besuch der Mediathek zu prüfen, ob Ihr Ausweis noch gültig ist. Sie können eine Verlängerung Ihres Ausweises sowohl telefonisch unter 07661/393-66 als auch per Mail unter veranlassen.Gebühren
Durch die Schließung der Mediathek sind Ihnen keine zusätzlichen Kosten entstanden. Ihren aktuellen Kontostand können Sie jederzeit online aufrufen.Es besteht aktuell keine Notwendigkeit offene Jahresgebühren und sonstige Gebühren sofort zu bezahlen. Sie haben jedoch die Möglichkeit in dringenden Fällen die Gebühren in vorbereitete Briefumschläge, die im EG auf der „Infobank“ bereitliegen, einzulegen und in den Briefkasten zu werfen. Bitte legen Sie den Geldbetrag passend ein.
Abholservice am Donnerstagvormittag
Wir bieten Ihnen einen Abholservice in der Mediathek außerhalb der regulären Öffnungszeiten an.Bitte teilen Sie uns telefonisch unter 07661/393-66 Ihre Medienwünsche mit und vereinbaren Sie mit uns einen Abholzeitpunkt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Abholung nur am Donnerstagvormittag möglich ist und uns Ihre Bestellung jeweils bis Mittwoch, 12 Uhr, vorliegen muss.
Wartezeiten vermeiden
Wir empfehlen Ihnen vor dem Besuch der Mediathek zu prüfen, ob Ihr Ausweis noch gültig ist. Sie können eine Verlängerung Ihres Ausweises sowohl telefonisch unter 07661/393-66 als auch per Mail unter veranlassen.Bitte prüfen Sie, bevor Sie etwas neu ausleihen möchten, ob Sie noch Medien ausgeliehen haben. Die Anzahl der ausgeliehenen Medien können Sie auf Ihrem letzten Ausleihbeleg sehen.
Ich habe noch keinen Ausweis für die Mediathek
Wenn Sie Medien ausleihen oder die Online-Bibliothek BIeNE nutzen möchten, benötigen Sie einen gültigen Ausweis der Mediathek. Bitte füllen Sie dafür einen Anmeldebogen aus und schicken Sie diesen per Mail an die Mediathek oder werfen ihn in den Briefkasten am Gebäude. Der Ausweis wird für Sie ausgefertigt und kann am nächsten Öffnungstag von Ihnen persönlich, unter Vorlage eines gültigen Personalausweises, abgeholt werden. Sie können auch gerne einen Abholtermin mit uns vereinbaren.Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren benötigen die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Die aktuellen Gebühren finden Sie in der Gebührenordnung der Mediathek.
Anmeldung
Benutzungsordnung
Gebührenordnung
Internet- und PC-Arbeitsplätze